info@subli.nl 0317 - 499595 Webshop Mijn Voermeesters

Sind Sie ein Pferdezüchter, der Anspruch auf Agrarsubventionen hat? Sie können sich bis zum 15. Mai bewerben

Viele Pferdebesitzer wurden eingeladen, den Fragebogen auszufüllen. Kombinierte Erklärung. Wussten Sie, dass viele Pferdebesitzer auch Anspruch auf landwirtschaftliche Beihilfen haben? Sie können bis spätestens 15. Mai einen Antrag stellen. Hier können Sie lesen, was Sie tun können und wie AR Geschäftsentwicklung (Tochtergesellschaft von AgruniekRijnvallei) kann dies unterstützen.

Kombinierte Erklärung

Als Pferdehalter müssen Sie sich mit verschiedenen landwirtschaftlichen Vorschriften befassen, unter anderem mit dem Ausfüllen der Gecombineerde Opgave. Diese Erklärung regelt den Platz für die Gülleausbringung, kann aber auch für die Beantragung von Agrarsubventionen verwendet werden. Wenn Sie einen Betrieb mit mindestens 3 Hektar Land und einer Dungproduktion (oder -zufuhr) von 350 kg Stickstoff in Form von Tierdünger haben, dann sind Sie auch verpflichtet, eine Dungverwaltung zu führen und die Gecombineerde Opgave einzureichen.

Wann haben Sie Anspruch auf Agrarsubventionen?

Die Agrarsubvention besteht aus einer Basisprämie von etwa 200 Euro pro Hektar (bis zu 40 Hektar), und bei Durchführung von Ökoaktivitäten kann dieser Betrag verdoppelt werden. Um in den Genuss der Prämie zu kommen, müssen Sie ein "aktiver Landwirt" sein. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:

  1. Sie wurden am 15. Mai bei der Handelskammer mit dem landwirtschaftlichen SBI-Code registriert.
  2. Sie sind bei der Handelskammer mit landwirtschaftlichem SBI-Code als Nebentätigkeit eingetragen und der Anteil der landwirtschaftlichen Tätigkeit beträgt mehr als 1/3 (obligatorischer Nachweis mit Wirtschaftsprüferbericht).
  3. Sie fallen unter die Zielgruppe der "5000-Euro-Regel". Das sind Unternehmen, die im Jahr 2024 weniger als 5.000 Euro an Direktzahlungen erhalten haben.

Mehr als Pferdefutter: auch Hilfe bei Vorschriften und Güllepolitik

Neben der Ernährung bietet AR Paard auch das Wissen und die Hilfsmittel, um Sie in allen Aspekten der Pferdehaltung zu unterstützen. AR Business Development ist ein Schwesterunternehmen von AR Paard (bekannt für die Marken Subli, Meister, Futtermeister & Vente Pferdefutter) und ist auf die Beratung zu Düngemitteln und Vorschriften für den Landwirtschafts- und Pferdesportsektor spezialisiert. Sie sorgen für eine korrekte Verwaltung mit entsprechender Beratung. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Bitte kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten oder senden Sie eine E-Mail direkt an info@ar-bedrijfsontwikkeling.nl.

Der Subli-Wettbewerb beginnt wieder am 30. Mai

Der Subli-Wettbewerb für junge Dressurpferde steht wieder vor der Tür! Am Freitag, den 30. Mai, findet die erste Auswahlprüfung in der Manege de Molenheide in Schijndel statt. Bei diesem führenden Wettbewerb haben vier- und fünfjährige Dressurpferde die Chance, sich mit Gleichaltrigen zu messen und ihr Talent zu zeigen.

Sechs Auswahlspiele

In dieser Saison besteht der Subli-Wettbewerb aus sechs Auswahlwettbewerben - sowohl in der Halle als auch im Freien - gefolgt von einem Halbfinale und, als Höhepunkt, dem großen Finale bei Jumping Amsterdam. Alle Wettbewerbe werden auf erstklassigen Plätzen mit hochwertigen Sandböden ausgetragen. Der Subli-Wettbewerb ist offen für Pferde aller Zuchtbücher.

Der Weg zum Halbfinale und Finale

Ein Pferd muss mindestens zwei Auswahlprüfungen reiten und kann an maximal drei teilnehmen. Für die Platzierung im Halbfinale zählen die beiden höchsten Punktzahlen. Die besten 15 Kombinationen in jeder Altersklasse werden zum Halbfinale im Dezember eingeladen. Die besten fünf von ihnen qualifizieren sich für das spannende Finale, das traditionell im Dezember stattfindet. Springender Amsterdam.

Sprungbrett für erfolgreiche Karrieren

Der Subli-Wettbewerb hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Anzahl erfolgreicher Dressurpferde hervorgebracht. Für viele von ihnen - darunter so bekannte Namen wie Arlando, Capri Sonne Jr., Johnny Depp und Sir Fashion - war der Wettbewerb das Sprungbrett für eine glanzvolle Karriere. "Der Subli-Wettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für junge Pferde, ihr Talent zu zeigen", sagt Remco Zuidam, Produkt- und Verkaufsmanager bei Subli. "Wir sind stolz auf die Rolle, die wir bei der Entwicklung junger Talente spielen und freuen uns auf eine neue Saison voller Leidenschaft, Leistung und vor allem schönem Pferdesport."

Anmeldung für den Subli-Wettbewerb

Eine Übersicht über die Auswahlverfahren und ihre Bestimmungen finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite. Hier finden Sie auch, wie Sie sich für die verschiedenen Auswahlverfahren anmelden können.

Emmelie Scholtens und Charlotte Fry gewinnen das Finale des Subli-Wettbewerbs

Gewinner des letzten Subli-Wettbewerbs 2024-2025

Das Finale des Subli-Wettbewerbs am Donnerstag, 23. Januar, war ein wunderbarer Abschluss einer spannenden Saison. In einem beeindruckenden Ambiente bei Jumping Amsterdam kämpften die talentierten jungen Pferde und ihre Reiter um die begehrten Titel. Das Publikum erlebte hochkarätige Dressurleistungen und einen sportlichen Kampf, bei dem Emmelie Scholtens und Charlotte Fry schließlich die Siege errangen.

Emmelie Scholtens beeindruckt mit Port-Au-Prince

Bei den Vierjährigen war es Emmelie Scholtens, die mit dem talentierten Port-Au-Prince den Sieg errang. Port-Au-Prince ist ein Sohn von Emmelie's eigenem Spitzenpferd Desperado. "Es fühlte sich an, als ob ich eine jüngere Version von ihm reiten würde. Er kann alles, hat einen mega guten Charakter und eine sehr schöne Ausstrahlung. Er ist ein positives und fröhliches Pferd. Das ist ein toller Start in das neue Jahr. Es ist ein schönes Ambiente und es sind noch junge Pferde. Ich habe ihn wieder genossen." sagte eine zufriedene Emmelie Scholtens.

Charlotte Fry glänzt mit Secret Lover

In der Klasse der Fünfjährigen sicherte sich Charlotte Fry mit Secret Lover den Sieg. Sie waren einen Bruchteil (0,6%) besser als Lara van Nek mit Obsession Taonga. Beide Pferde zeigten sich in allen Belangen von ihrer besten Seite und erreichten ein extrem hohes Niveau. Die Siegerin des letztjährigen Subli Cups musste sich diesmal mit dem dritten Platz begnügen. Oromance (For Romance I x Rousseau) punktete mit Femke de Laat vor allem im Trab (9) und kam auf 80,2%.

"Secret Lover war großartig. Es ist natürlich eine beeindruckende Atmosphäre für einen Fünfjährigen, aber er war sehr konzentriert und hatte Spaß. Ich bin sehr stolz auf ihn. Er hat tolle Gänge und einen tollen Charakter. Er ist in allem gut!" Charlotte Fry sprach mit Begeisterung.

Finale Subli-Wettbewerb für junge Dressurpferde 2024/2025

Ergebnisse vierjährige Dressurpferde

  1. Emmelie Scholtens, Port-au-Prince - 87.320 %
  2. Bart Veeze, Römisches Reich - 84,200 %
  3. Dinja van Liere, Nachfolge - 84.080 %
  4. Anke van Moer, Hexagons Power Dutch - 83,120 %
  5. Robert-Jan de Visser, Puma Tc - 81,720 %

Gewinnerinnen und Gewinner des Subli-Wettbewerbs 2024-2025 für Vierjährige

Ergebnisse fünfjährige Dressurpferde

  1. Charlotte Fry, Heimliche Geliebte - 87,600 %
  2. Lara van Nek, Besessenheit Taonga - 87.000 %
  3. Femke de Laat, Oromance - 80,200 %
  4. Tessa Kole, Hexagons Oprahmanda - 78,200 %
  5. Vai Bruntink, Oletaire - 71.800 %

Gewinner Fünfjährige Finale Subli Wettbewerb 2024-2025

Es war eine weitere großartige Saison des Subli Wettbewerb. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns schon auf die nächste Saison! Möchten Sie über alle Entwicklungen rund um den Subli-Wettbewerb auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook und Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Auch gesunde alte Pferde brauchen angepasstes Futter

Der 39-jährige Sebas vom Pferdehof Smulhoeve, großer Fan von Subli Seniores Priores

Wenn Sie an ein älteres Pferd denken, haben Sie wahrscheinlich ein bestimmtes Bild von ihm. Eine weniger straffe Oberlinie, etwas magerer auf den Rippen und etwas Raufutter, das vor der Boxentür eingepfercht ist. Unsere Ernährungsberaterin Wendy Warmerdam erklärt, wie sich der Körper des Pferdes und der damit verbundene Futterbedarf verändern.

Das Kauen wird schwieriger

Wendy: "Wenn ein Pferd älter wird, sieht man Veränderungen an den Zähnen. Die Backenzähne nutzen sich stärker ab und das Pferd kann nicht mehr richtig kauen. Außerdem ist oft ein gewisser Muskelschwund zu beobachten, auch bei den Kaumuskeln. Das Zerkleinern des Futters ist daher weniger einfach und es wird weniger Speichel produziert. Dadurch wird es schwieriger, das Futter richtig zu verdauen. Außerdem schlucken ältere Pferde größere Futterbrocken, was zu einer Verstopfung der Speiseröhre führen kann. Im weiteren Verlauf des Verdauungstrakts kann es ebenfalls schwieriger werden. Oft findet man dann unverdautes Futter im Kot wieder. Das ist erst der Anfang der Verdauungsprobleme, denn diese Pferde können noch Raufutter aufnehmen. Wenn auch dies schwieriger wird, beginnt die Herausforderung, alle benötigten Nährstoffe zu bekommen.

Veränderungen des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses

"Mit dem Rückgang der Muskulatur steigt der Bedarf an leicht verdaulichem Eiweiß. Man kann auch sehen, dass sich etwas in den Knochen tut; es kann z. B. zu Arthrosen kommen. Kalzium und Phosphor sind wichtige Mineralien für die Knochen. Das richtige Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist hier besonders wichtig. Bei älteren Pferden ist der Phosphorbedarf höher als der Kalziumbedarf. Achten Sie also darauf, dass Sie nicht mehr zu viel Kalzium geben, aber dennoch ausreichend Phosphor zur Verfügung stellen. Äußerlich sieht man das nicht, denn es geht ja um die Knochen. Umfangreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Bedarf ändert.

Erhöhter Bedarf an Energie und Vitaminen

"Bei einem alternden Pferd steigt der Energiebedarf. Ältere Pferde haben etwas mehr Schwierigkeiten, bei kaltem Wetter die Temperatur zu halten. Im Winter muss man ihnen daher genügend Energie zur Verfügung stellen, damit sie sich warm halten können. Wenn Pferden kalt ist, kann man sehen, dass sie ihr Fell ausbreiten. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum zu wenig Energie füttern, verlieren die Pferde an Gewicht. Es ist auch wichtig, dem Futter zusätzliche Antioxidantien beizufügen. Damit bieten Sie dem Körper des Pferdes einen zusätzlichen Schutz gegen den natürlichen Alterungsprozess. Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans, ebenso wie Vitamin E und Selen.

Subli Seniores Priores

"Subli hat seit fast zwei Jahrzehnten Seniores Priores in seinem Sortiment, ein einzigartiger Raufutter- und Kraftfutterersatz in einem. Um die Zusammensetzung zu bestimmen, wurde der gesamte Bedarf von Pferden, die kein Raufutter mehr fressen können, am Ende des Tages analysiert. Das Produkt wurde weiterentwickelt: Es enthält nun weniger Zucker und Stärke und mehr Energie. Auch der Gehalt an Vitaminen wurde angepasst. So können Sie Ihrem alten Pferd mit einem einzigen Futtermittel alles geben, was es braucht. Seniores Priores kann auch als Ergänzungsfuttermittel verwendet werden. Dies erfordert allerdings eine andere Fütterungsempfehlung als bei Pferden, die kein Raufutter mehr fressen."

Subli Seniores Priores

Erfahrungen aus der Paardenboerderij de Smulhoeve

"Der 39-jährige Sebas ist bei uns auf der Smulhoeve, seit er zwei Jahre alt ist. Jetzt, wo er älter wird, werden seine Zähne schlechter, er kann kein Heu mehr richtig fressen und paukt viel. Mit Seniores Priores bleibt er jedoch fit und glücklich. Wir geben ihm täglich 9 Messlöffel, aufgeteilt in 3-4 Portionen, und er genießt es immer noch, jeden Tag auf der Weide zu stehen. Seniores Priores sorgt dafür, dass er, wie unsere anderen Oldies über 30, gesund alt werden kann".

Karin vom Pferdehof der Smulhoeve

Weiterhin Raufutter anbieten

Seniores Priores" ist ein Produkt, das feucht gefüttert wird und nicht die Faserlänge von Raufutter hat, so dass die Pferde es nicht lange kauen können. Wir raten daher immer dazu, Raufutter anzubieten, auch wenn das Pferd es nicht mehr richtig aufnehmen kann. Denn die Kaubewegung und die Produktion von Speichel sind sehr wichtig. Sie können das Raufutter jedoch anpassen. Geben Sie zum Beispiel weicheres oder blättriges Raufutter anstelle von stängeligem Raufutter, das leichter zu kauen ist und vorher zerkleinert wurde. Das Pferd kann dann immer noch einige Nährstoffe daraus aufnehmen.

Nassfütterung

Seniores Priores" sollten nicht trocken gefüttert werden, sondern einige Stunden eingeweicht werden. Rübenschnitzel sind ein wichtiger Rohstoff in Seniores Priores und haben die Eigenschaft, dass sie sich bei Zugabe von Wasser ausdehnen. Bei Trockenfütterung werden sie erst beim Kauen und Schlucken feucht, was zu einer Ausdehnung in der Speiseröhre führen kann, mit unangenehmen Folgen. Seniores Priores sollte mindestens vier Stunden lang eingeweicht werden, bevor es verfüttert wird. Sie können es auch morgens vor der Fütterung am Abend einweichen, aber stellen Sie sicher, dass das Futter abgedeckt ist und an einem kühlen Ort steht.

 

Leidet Ihr Pferd oder Pony unter Feuerwerksstress?

Silvester steht wieder vor der Tür und das bedeutet Feuerwerk. Wir verstehen, dass dies eine Herausforderung sein kann, wenn Ihr Pferd oder Pony dadurch sehr unruhig wird. Wir haben einige Tipps, damit Ihr Pferd oder Pony ruhig und gesund ins neue Jahr galoppieren kann:

Versuchen Sie, die tägliche Routine einzuhalten

Pferde sind Gewohnheitstiere. Achten Sie darauf, Konfrontationen mit Feuerwerkskörpern zu vermeiden, sondern versuchen Sie, sich so weit wie möglich an die tägliche Routine zu halten. Geben Sie Ihrem Pferd also seinen täglichen Auslauf, wenn es dafür Platz gibt. Ihr Pferd kann sogar unruhig werden, wenn die Dinge anders laufen als sonst.

Lassen Sie das Radio und das Licht im Stall an

Wenn Ihr Pferd oder Pony im Stall steht, ist es vielleicht klug, das Radio anzulassen. Es darf ruhig ein bisschen lauter sein als sonst. Das sorgt für Hintergrundgeräusche, wodurch das Feuerwerk weniger auffällt. Beachten Sie, dass Pferde ein schärferes Gehör haben als wir, so dass sehr laute Musik für Pferde und Ponys definitiv nicht angenehm ist. Außerdem ist es ratsam, das Licht im Stall anzulassen. Dadurch sind die Lichtblitze weniger sichtbar.

Sorgen Sie für ausreichend Raufutter zum Jahreswechsel

Futter lenkt ab. Geben Sie Ihrem Pferd oder Pony daher gegen Nachmittag reichlich Raufutter. Dann hat Ihr Pferd etwas, woran es knabbern kann. Das sorgt für Ablenkung und Beruhigung.

Bleiben Sie auch selbst ruhig

Versuchen Sie selbst, die Schläge zu ignorieren und ruhig zu bleiben. Wenn Sie Ruhe ausstrahlen und so tun, als ob nichts wäre, wird sich das positiv auf Ihr Pferd auswirken.

Extreme Angst vor Feuerwerk

Wenn Sie aus anderen Jahren wissen, dass Ihr Pferd in der Silvesternacht sehr ängstlich ist, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Auf ein schönes 2025!

Die Spezialisten von Subli wünschen Ihnen und Ihrem Pferd ein glückliches und vor allem sicheres neues Jahr. Auf ein schönes 2025!

Sieg für Anke van Moer und Charlotte Fry im Halbfinale des Subli-Wettbewerbs

Am Samstag, 14. Dezember, stand in Harmelen das Halbfinale des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde auf dem Programm. Nur die besten Kombinationen aus den vorangegangenen acht Selektionsprüfungen starteten in diesem Halbfinale. Sie lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit hohen Punktzahlen an der Spitze der Rangliste. Bei den Vierjährigen ging der Sieg überzeugend an Anke van Moer mit ihrem beeindruckenden Schimmel Hexagon's Power Dutch. In der Klasse der Fünfjährigen war Charlotte Fry mit dem schwarzen Hengst Secret Lover die Beste.

Bei den Vierjährigen traten 10 Pferde im Halbfinale an, bei den Fünfjährigen waren es 14 Kombinationen. Auf dem Spiel stand ein Ticket für das begehrte Finale am 23. Januar 2025 bei Jumping Amsterdam. Nur fünf Kombinationen pro Altersgruppe dürfen beim Subli-Wettbewerb für junge Dressurpferde 2024 in der beeindruckenden Arena des RAI Amsterdam um den Titel kämpfen.

Starkes Halbfinale

Bewertet wurden die Kombinationen in Harmelen von den Richterinnen Patricia Wolters und Pauline van Nispen, die mit einem guten Gefühl auf ein erfolgreiches Halbfinale zurückblicken. Pauline sagt: "Wir waren sehr zufrieden mit diesem schönen kämpferischen Halbfinale. Es war ein würdiger Wettkampf und wir haben viele gute Pferde gesehen, die für ihr junges Alter sehr korrekt ausgebildet waren. Besonders gefreut haben wir uns über die ersten fünf in beiden Altersklassen. Neben den Qualitäten des Pferdes spielt bei diesem Wettbewerb auch die Trialtechnik eine wichtige Rolle bei der Bewertung, und da haben einige Kombinationen wirklich den Unterschied gemacht."

Hexagons Power Dutch stiehlt im Halbfinale der Vierjährigen die Show

Pauline: fuhr fort: "In der Klasse der Vierjährigen stachen Anke van Moer und ihr wunderschöner Schimmel Hexagon's Power Dutch eindeutig hervor. Sie betrat den Ring als erste Kombination. Als sie über die A-C-Linie ritt, hatte sie bereits ihre erste 10 bekommen. Wir sahen ein schönes, freundliches Bild und Power Dutch wurde schön aus der Hand geritten. Wir waren sehr beeindruckt von dem Ausbildungsstand und den drei guten Grundgangarten. Eine wirklich verdiente Siegerin." Emmelie Scholtens mit Port-au-Prince und Bart Veeze mit Roman Empire belegten in diesem Halbfinale die Plätze zwei und drei.

Siegerin bei den Vierjährigen Anke van Moer mit Hexagon's Power Dutch

Die vierjährige Gewinnerin Anke van Moer mit dem Power Dutch von Hexagon im Halbfinale des Subli-Wettbewerbs 2024. Erstellt von https://www.luzentefotografie.nl/

Charlotte Fry überzeugt erneut mit fünfjährigem Secret Lover

Auch die Klasse der fünfjährigen Dressurpferde wurde schön geritten. Charlotte Fry konnte mit Secret Lover in dieser Saison bereits mit hohen Wertnoten auf den Turnieren in Delft und Berkel Enschot überzeugen, und auch in Harmelen hinterließ sie einen starken Eindruck bei den Richtern. Pauline: "Secret Lover ist offensichtlich ein Traum von einem Pferd. Er hat drei sehr gute Grundgangarten und erhielt eine 9 für Schritt, Trab und Galopp. Aber auch die Nummer zwei, Obsession Taonga unter dem Sattel von Lara van Nek, ist ein fantastisches Pferd. Diese Kombination zeigte eine sehr starke Prüfung. Wir dachten nur, dass Secret Lover ein bisschen kompletter ist. Den dritten Platz bei den Fünfjährigen belegte Vai Vruntink mit Oletaire. Dank eines vierten Platzes von Charlotte Fry mit ihrem anderen Pferd O'Frederic ist die Reiterin ihre eigene Reserve für das Finale in Amsterdam. Da sie nur ein Pferd im Finale starten darf, muss Charlotte selbst entscheiden, mit wem sie nach Amsterdam fährt. Das bedeutet, dass die Nummer 6, Tessa Kole, mit Hexagon's Oprahmanda ebenfalls zum Finale delegiert wird.

Gewinnerin: die fünfjährige Charlotte Fry mit Secret Lover

Die fünfjährige Gewinnerin Charlotte Fry mit Secret Lover im Halbfinale des Subli-Wettbewerbs 2024. Erstellt von https://www.luzentefotografie.nl/

Ergebnisse Halbfinale Subli Wettbewerb Harmelen - 14. Dezember 2024

Vierjährige

  1. Anke van Moer, Hexagon's Power Dutch (von Toto jr) - 86
  2. Emmelie Scholtens, Port-au-Prince (von Desperado) - 82,6
  3. Bart Veeze, Römisches Reich (von Romanov) - 80,8

Laden Sie hier die vollständige Liste aller vierjährigen Pferde im Halbfinale herunter.

Fünfjährige

  1. Charlotte Fry, Heimliche Geliebte - 86
  2. Lara van Nek, Besessenheit Taonga (von Vitalis (Capriool)) - 83
  3. Vai Bruntink, Oletaire (von Ebony) - 79.6

Laden Sie hier die vollständige Liste aller fünfjährigen Pferde im Halbfinale herunter.

Finalisten

Nur fünf Kombinationen pro Altersgruppe dürfen im spannenden Finale um den Sieg kämpfen. Springender Amsterdam. Die folgenden Kombinationen werden am 23. Januar 2025 in der Amsterdamer RAI um den Titel kämpfen:

Vierjährige

  1. Anke van Moer mit Power Dutch von Hexagon
  2. Emmelie Scholtens mit Port-au-Prince
  3. Bart Veeze mit Römischem Reich
  4. Robert-Jan Visser mit Puma tc
  5. Dinja van Liere mit Nachfolge

Fünfjährige

  1. Charlotte Fry mit heimlichem Liebhaber (O'Frederic Reserve)
  2. Lara van Nek mit Obsession Taonga
  3. Vai Bruntink mit Oletaire
  4. Femke de Laat mit Oromance
  5. Tessa Kole mit Oprahmanda von Hexagon

Weitere Informationen über den Subli-Wettbewerb finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite. An alle, die zum Finale beim Jumping Amsterdam eingeladen wurden: Herzlichen Glückwunsch!

Startlisten Halbfinale Subli Wettbewerb bekannt

Während acht verschiedener Subli Wettbewerb Wettbewerbe konnten die Teilnehmer Punkte für ein Ticket zum Halbfinale am 14. Dezember 2024 sammeln. Diesen Samstag ist es endlich so weit! Das diesjährige Halbfinale findet im Hippisch Centrum Harmelen statt. Bei den Vierjährigen starten 14 Pferde und bei den Fünfjährigen kämpfen 14 Pferde um einen der begehrten Plätze für das Finale am 23. Januar 2025 während Springender Amsterdam. In diesem Artikel können Sie die endgültige Startlisten und wir haben noch einmal die wichtigsten Details zum Halbfinale für Sie zusammengestellt. Also lest schnell weiter.

Standort Halbfinale Subli Wettbewerb

Reitsportzentrum Harmelen
Groenendaal 1c
3481 CT Harmelen

Fahrplan

  • 09.30 bis 09.50 Uhr: Streckenerkundung
  • 10.00 bis 11.12 Uhr: Halbfinale der Vierjährigen
  • 11.12 bis 11.27: Pause - Gelegenheit, die Strecke zu erkunden
  • 11.27 bis 12.30 Uhr: Fortsetzung Halbfinale der Vierjährigen
  • 12.30 bis 13.00 Uhr: Streckenerkundung
  • 13.10 bis 13.20: Gleisschleppen
  • 13:20 Uhr: Preisverleihung für vierjährige Kinder zu Pferd 
  • 13.40 bis 14.52 Uhr: Halbfinale der Fünfjährigen
  • 14.52 bis 15.07 Uhr: Pause - Gelegenheit zur Erkundung der Strecke
  • 15.07 bis 16.00 Uhr: Fortsetzung Halbfinale der Fünfjährigen
  • 16:15 Uhr: Preisverleihung für die Fünfjährigen auf dem Pferderücken

Startliste Halbfinale Vierjährige Subli-Wettbewerb

Ring 1
Versuch 50A
Jury bei C: P.J. Wolters-van den Berg & Pauline Nispen Knols

Startliste Halbfinale Fünfjährige Subli-Wettbewerb

Ring 1
Versuch 51A
Jury bei C: P.J. Wolters-van den Berg & Pauline Nispen Knols

Gut zu wissen

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €. Bitte zahlen Sie per Pin im Sekretariat.
  • Das Reiten mit Zaumzeugnummer ist Pflicht und muss auf beiden Seiten sichtbar sein. Die Zaumzeugnummer ist in der Startliste aufgeführt.
  • Die Anzahl der Kombinationen, die beim Jumping Amsterdam ins Finale geschickt werden: fünf bei den Vierjährigen und fünf bei den Fünfjährigen.
  • Im Hippisch Centrum Harmelen sind keine Ställe vorhanden.
  • Es gibt keine Möglichkeit, Pferde vor dem Anbinden zu longieren.
  • Das Freilaufen ist nur in der kleinen Halle möglich.
  • Personenkraftwagen können in der Nähe des Schwimmbads parken.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück für das Halbfinale des Subli-Wettbewerbs am kommenden Samstag. Wenn Sie Fragen zum Halbfinale haben, kontaktieren Sie uns bitte unter sublicompetitie@gmail.com.

Anke van Moer und Charlotte Fry gewinnen den Subli-Wettbewerb Berkel Enschot

 

Subli Wettbewerb Berkel Enschot 2024

Am Samstag, den 9. November, fand in Berkel Enschot die letzte Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde statt. Es war die letzte Chance für die Teilnehmer, Punkte für das Halbfinale zu sammeln. In der Klasse der Vierjährigen siegte Anke van Moer mit Hexagons Power Dutch mit einer Höchstpunktzahl von über 91%. Bei den Fünfjährigen ging der Sieg an Charlotte Fry mit Secret Lover. 

Beeindruckende Leistungen an der Tabellenspitze bei den Vierjährigen

Beide Klassen wurden in Berkel Enschot von den Richtern Karin Retera und Mathie Boomaars bewertet. Die Ergebnisse zeigten hohe Punktzahlen von allen Podiumsgewinnern. In der Klasse der vierjährigen Dressurpferde stach eine Kombination ganz besonders hervor: Anke van Moer mit dem Schimmelhengst Hexagons Power Dutch. Diese Kombination erhielt sogar eine Zehn für den Schritt und eine Gesamtnote von 91,4. Jurymitglied Karin Retera sagt: "Ja, Hexagons Power Dutch war einfach überragend. Dieses Pferd hat unheimlich viel Qualität und wurde wunderbar präsentiert. Auch für das Reiten haben wir Anke eine 9 gegeben. Sie hat ihr Pferd schön auf Länge geritten und war gut in den Bewegungen. Genau so, wie wir es sehen wollen und wirklich ein Vorbild für andere."

Praktische Tipps der Jury

Obwohl die Richter viel Lob für die Kombinationen an der Spitze der Rangliste übrig hatten, ist laut Karin auch eine kritische Anmerkung angebracht. Sie erklärt: "In der Abteilung der Vierjährigen haben wir einige Kombinationen gesehen, bei denen die Art der Präsentation noch verbesserungswürdig ist. Bei den Vierjährigen wollen wir Pferde sehen, die schön in der Länge vorgestellt werden und die Chance bekommen, schön auf den eigenen Beinen zu gehen. Dieses Bild war nicht bei allen vorhanden. Außerdem erschweren einige Reiter die Prüfung unnötig, indem sie die Kombination der Übungen zu schwierig für ihr junges Pferd machen und es daran hindern, sich zu entspannen. Es ist gut, das als Reiter zu berücksichtigen."

Qualitätspferde bei den Fünfjährigen

Neun Kombinationen traten in der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde an. Die Richter waren besonders zufrieden mit der Reiterin Charlotte Fry, die mit zwei Pferden in der Klasse antrat. Richterin Karin Retera sagt: "Wir sahen eine kleine Gruppe bei den Fünfjährigen, aber eine mit vielen Qualitätspferden. Secret Lover wurde von Charlotte Fry sehr schön präsentiert und war für uns die klare Siegerin. Sie erhielt von uns eine Note von 87,6. Dieser Hengst zeigt natürlich viel Versammlungsvermögen. Seine Fähigkeit zu verlängern und zu verkürzen ist hervorragend. Charlottes zweites Pferd O'Frederic ist ebenfalls ein sehr starkes Pferd mit viel Selbsthaltung. Doch Secret Lover stach für uns aufgrund seiner natürlichen Fähigkeiten noch ein wenig mehr heraus."

Halbfinalisten bekannt

Alle Auswahlwettbewerbe für diese Saison des Subli-Wettbewerbs sind nun abgeschlossen. Es ist also an der Zeit, eine letzte Bilanz für das Halbfinale am 14. Dezember in Harmelen zu ziehen. Die zwei besten Resultate aus den Selektionsprüfungen zählen für die Platzierung im Halbfinale. Die besten 15 Pferde pro Altersklasse werden in Kürze eine Einladung dazu erhalten. In diesem Halbfinale kämpfen die Teilnehmer um einen der fünf begehrten Startplätze für das alles entscheidende Finale, das während des Jumping Amsterdam 2025 ausgetragen wird.

Vierjährige Pferde

1 Anke van Moer, Hexagons Power Dutch (Toto jr.), 91,4
2 Robert-jan De Visser, Puma Tc (von Liverpool Tc), 80,0
3 Emmelie Scholtens, Port-au-Prince (von Desperado), 79,2

Fünfjährige Pferde

1 Charlotte Fry, Secret Lover (von Secret), 87,6
2 Charlotte Fry, O'Frederic (von For Romance), 83,4
3 Tessa Kole, Hexagon's Oprahmanda (von Diamond Hit), 80,6

Weiter zum Halbfinale

Das Halbfinale des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde wird am 14. Dezember in Harmelen ausgetragen. Alle Informationen zum Wettbewerb und die Ergebnisse der vergangenen Auswahlwettbewerbe finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite.

Hohe Punktzahlen im Auswahlverfahren Subli Competition Varsseveld

Am vergangenen Freitag, 4. Oktober, stand in Varsseveld die vorletzte Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde auf dem Programm. Ein großes Teilnehmerfeld ging an den Start, um zu punkten und sich einen Platz im Halbfinale zu sichern. In der Klasse der Vierjährigen setzte sich Emmelie Scholtens mit ihrem Pferd Port-au-Prince mit einem überwältigenden Ergebnis von 95% durch. Bei den Fünfjährigen ging der Sieg an Lara van Nek mit ihrem Pferd Obsession Taonga.

In der Klasse der Vierjährigen starteten 24 Teilnehmer, die von den Richtern J.A.M Huberts und M.T.H van Wissen bewertet wurden. An der Spitze der Wertung vergaben die Richter sehr hohe Noten, aber es gab eine Kombination, die in Varsseveld ganz besonders herausstach: die Olympiareiterin Emmelie Scholtens mit ihrem vierjährigen schwarzen Desperado-Wallach Port-au-Prince. Das Gespann erhielt eine erstaunliche 9,5 für alle neun Teilprüfungen und sogar eine 10 für die Teilprüfung "Schaltvermögen". Das Urteil der Richter war einstimmig: eine tolle Präsentation mit sehr viel Harmonie. Port-au-Prince wurde besonders für seine Qualität, Kraft und Ausgewogenheit gelobt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 95% gab es keinen Zweifel an der siegreichen Kombination.
Aber auch andere Kombinationen wurden mit hohen Noten bedacht. So erhielt der Schimmelhengst Hexagons Power Dutch von Anke Moer eine 9,5 für den Schritt und Neunen für Trab und Galopp. Neunen gab es auch für seine Eignung als Dressurpferd sowie für die Haltung und den Sitz des Reiters. Das ergab eine Gesamtpunktzahl von 88% und einen wohlverdienten zweiten Platz. Das Podium komplettierte Dinja van Liere mit Succession mit einer Wertnote von 83,80%. Diese Kombination hatte sich bereits den Sieg beim Selektionswettbewerb in Tolbert gesichert und hat dank dieser sauberen Leistung sehr gute Chancen auf einen Platz im Halbfinale am 14. Dezember in Harmelen.

Fünfjährige

In der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde wurden die Prüfungen der dreizehn teilnehmenden Kombinationen von den Richtern E.W. van Harselaar und A.E. Terra bewertet. Auch in dieser Klasse gab es vor allem an der Spitze der Rangliste hohe Punktzahlen. Unter dem Sattel von Lara van Nek ritt der schwarze Hengst Obsession Taonga eine starke Prüfung und erzielte besonders hohe Noten in den Grundgangarten. Sowohl der Schritt, der Trab als auch der Galopp erhielten von den Richtern eine Neun, ebenso wie seine Schaltfähigkeit und seine Eignung als Dressurpferd. Das bedeutete eine Endnote von 87,20% und den Sieg in der Prüfung. Der zweite Platz ging an Vai Bruntink mit ihrem Pferd Oletaire mit 82,00%. Diese Kombination wurde auch in der letzten Selektionsprüfung in Tolbert Zweiter und holte in Varsseveld erneut wertvolle Punkte für ihre Platzierung in der Gesamtwertung. Mit einem kleinen Unterschied wurden Annabel Rootveld und Kuups Furst Fredo Zweite mit 81,40%. Diese Kombination hat auch in Wapenveld gewonnen, so dass die Chancen gut stehen, dass wir Annebel mit Kuups Furst Fredo im Halbfinale in Harmelen wiedersehen werden.

Tabellenstand nach Varsseveld

Vor dem Halbfinale am 14. Dezember in Harmelen ist nur noch ein weiteres Auswahlspiel vorgesehen. Die beiden besten Ergebnisse aus den Selektionswettkämpfen zählen für die Platzierung im Halbfinale. Nach Abschluss aller Auswahlwettbewerbe erhalten die besten 15 Pferde pro Altersklasse eine Einladung zum Halbfinale am 14. Dezember. In diesem Halbfinale kämpfen die Kombinationen um einen der fünf begehrten Startplätze für das alles entscheidende Finale, das während des Jumping Amsterdam 2025 ausgetragen wird.

Ergebnisse Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde Tolbert 4. Oktober 2024

Vierjährige

1 Emmelie Scholtens, Port-au-Prince (von Desperado), 95%
2 Anke van Moer, Power Dutch (von Toto jr), 88%
3 Dinja van Liere, Succession (von Secret) 83,80%

Fünfjährige

1 Lara van Nek, Obsession Taonga (von Vitalis (Capriool)), 87.20%
2 Vai Bruntink, Oletaire (von Ebony), 82,00%
3 Annabel Rootveld, Kuups Furst Fredo (von First Selection), 81,40%

Subli Wettbewerb 2024
Die letzte Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde findet am 9. November in Berkel Enschot statt. Das vollständige Programm und die Zwischenrangliste des Subli-Wettbewerbs finden Sie unter Subli Wettbewerbsseite.

Dinja van Liere und Kim Alting siegen beim Subli-Wettbewerb in Tolbert

Subli Wettbewerb Tolbert 2024

Am Sonntag, den 1. September, fand in Tolbert ein Ligaturnier des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde statt. In der Klasse der Vierjährigen ging der Sieg überzeugend an Dinja van Liere mit dem Hengst Succession. In der Klasse der fünfjährigen Pferde siegte Kim Alting mit Oreo K mit großem Vorsprung.

Olympiareiterin Dinja van Liere punktet mit vierjährigem Zuchthengst Succession

Die Prüfungen für vier- und fünfjährige Dressurpferde wurden in Tolbert von den Richterinnen Pauline Nispen und Marie-Louise Moerings gerichtet. Bei den Vierjährigen ging ein großes Teilnehmerfeld an den Start und vor allem an der Spitze gab es einige schöne Wertungen. Olympiareiterin Dinja van Liere hat neben ihren eigenen Spitzenpferden auch viele junge Pferde unter dem Sattel. Eines davon ist der vierjährige Zuchthengst Succession, mit dem sie in Tolbert punkten konnte. Das Gespann erreichte eine Gesamtpunktzahl von 83,00%, was den ersten Platz bedeutete. Rubén Mengual Reig belegte mit Pablo Geuzenhof den zweiten Platz mit fast 3% Unterschied hinter Dinja. Dritter auf dem Podium war Karlijn Van Vugt mit dem Hengst Forrest de Jeu, der von den Richtern für seine Umstellungsfähigkeit gelobt wurde.

Kim Alting glänzt mit Oreo K bei Fünfjährigen

In der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde stach eine Kombination in Tolbert hervor. Kim Alting zeigte, dass sie und der fuchsfarbene Hengst Oreo K ein gutes Gespann sind. Ihre Prüfung wurde von den Richtern mit einer Note von 82,00% belohnt, was ihr den ersten Platz einbrachte. Vai Bruntink ging in Tolbert mit zwei Pferden an den Start und schaffte es, mit beiden eine saubere Prüfung hinzulegen und das Podium zu erreichen. Allerdings war der Unterschied zwischen den beiden Stuten in Bezug auf die Punktzahl sehr gering. Mit einer Wertnote von 78,20% wurde sie mit Oletaire Zweite und mit Olympia W mit 78,00% Dritte.

Wie sieht der Zwischenstand bei nur noch zwei Auswahlspielen aus?

Vor dem Halbfinale Mitte Dezember in Harmelen sind noch zwei Auswahlspiele zu absolvieren, so dass bereits jetzt eine Zwischenbilanz gezogen werden kann. Die beiden höchsten Ergebnisse aus den Selektionen zählen für die Platzierung im Halbfinale. Sind alle Selektionen durchgeführt, erhalten die besten 15 Pferde jeder Altersklasse eine Einladung zum Halbfinale am 14. Dezember.

Vierjährige in der Mittelstufe

Nach ihren Siegen in Delft und Aerdenhout führt Bart Veeze mit Roman Empire bei den vierjährigen Pferden weiterhin souverän. Dahinter liegt José van Haaren mit Perfect Rhythm dank ihrer beiden zweiten Plätze in Aerdenhout und Werkendam. Alvaro Rodriquez Siscar mit Patheon und Rosa Vlaar mit Papaya Van De Nethe liegen vorerst auf dem dritten Platz. Es gibt jedoch mehrere Kombinationen, die erst ein einziges Mal in Aktion waren und damals ihren Wettbewerb gewonnen haben. In den letzten beiden Qualifikationsrunden kann also noch alles passieren.

Fünfjährige in der Mittelstufe

Bei den Fünfjährigen sind die Unterschiede zwischen ihnen sehr gering. Mit nur geringem Vorsprung liegt Shona Slinger mit Oreo nun an der Spitze. Diese Kombination gewann den Wettbewerb in Aerdenhout und wurde Zweite in Werkendam. Dicht gefolgt wird sie von Svenja Grimm mit Best Secret. Die Chilenin liegt mit ihrem anderen Trumpf Dom Perignon an dritter Stelle der Gesamtwertung. Aber auch in dieser Klasse kann noch alles passieren und die Karten könnten in den letzten beiden Qualifikationsprüfungen anders verteilt werden.

Ergebnisse Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde Tolbert 1. September 2024

Vierjährige Pferde

1 Dinja van Liere, Succession (von Secret) 83,00%
2 Rubén Mengual Reig, Pablo Geuzenhof (Don Olymbrio), 80.60%
3 Karlijn Van Vugt, Forrest de Jeu (Fürst Dior), 79.80%

Fünfjährige Pferde

1 Kim Alting, Oreo K (von Vivaldi), 82,00%
2 Vai Bruntink, Oletaire (von Ebony), 78,20%
3 Vai Bruntink, Olympia W (von Ebony), 78,00%

Anmeldung für das nächste Auswahlverfahren
Nur noch zwei Auswahlprüfungen! Die nächste Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde findet am 4. Oktober in Varsseveld statt. Das vollständige Programm und die Zwischenrangliste des Subli-Wettbewerbs finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite.

Tolle Ergebnisse beim Subli-Wettbewerb für junge Dressurpferde in Exloo

Retrospektiver Subli-Wettbewerb Exloo 2024

Am Freitag, den 26. Juli, fand im Rahmen des Dressurturniers in Exloo auch eine Prüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde statt. Die Klasse der Vierjährigen wurde mit großem Vorsprung von Ineke van Adrichem und ihrem Pferd Presto gewonnen. Bei den Fünfjährigen dominierte die Reiterin Svenja Grimm, die mit Dom Perignon und Best Secret den ersten und zweiten Platz belegte.

Schöne Spitzengruppe bei den vierjährigen Dressurpferden

In der Klasse der vierjährigen Dressurpferde in Exloo starteten 11 Teilnehmer. Die Richterinnen Ellen van den Berg und Jolanda de Nekker waren begeistert von der guten Spitzengruppe. Richterin Ellen sagt: "Wir sahen einige sehr schöne Kombinationen, die sich gut präsentierten, besonders an der Spitze der Wertung. Ineke van Adrichem betrat mit ihrem Pferd Presto als Erste den Ring und hinterließ sofort einen guten Eindruck. Sie ritt eine schöne harmonische Prüfung mit einem starken Schritt. Für das nächste Mal könnte sie ihn noch ein bisschen mehr reiten. Trotzdem eine gute Wertnote von 79,00% und ein klarer Sieg. Wendy Kuikens Pferd Preston, der Zweiter wurde, zeigte ebenfalls einen guten Schritt. Ein sehr schönes Pferd, das nur etwas mehr an der Hand geritten werden könnte. Das gleiche gilt für die Nummer drei Ilse van Cranenbroek mit ChemXpro Prestwick. Auf jeden Fall ein schönes Pferd mit Potenzial für die Zukunft, aber er könnte sich noch ein bisschen mehr entwickeln.

Chilenin Svenja Grimm dominiert mit zwei Spitzenpferden bei den Fünfjährigen

Fünf Teilnehmer traten in der Klasse der Fünfjährigen an. Die Kombinationen wurden von den Richtern E. C. Beijer und J. F. Sijp in der Arena bewertet. Eine Reiterin dominierte diese Abteilung: die Chilenin Svenja Grimm, die jedes Jahr während der Sommersaison in die Niederlande kommt, um hier zu starten. In Exloo holte sie mit ihrem Pferd Dom Perignon den Sieg mit einem Score von über 81%, wurde aber auch Zweite mit ihrem anderen Spitzenpferd Best Secret mit einem schönen Score von über 78%. Der dritte Platz ging an Ingrid Gerritsen, die ihr Pferd Oliver Twist zu einer Gesamtpunktzahl von 73,720% ritt.

Ergebnisse Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde Exloo 26. Juli 2024

Vierjährige

1 Ineke van Adrichem, Presto, 79.00%
2 Wendy Kuiken, Preston SB, 75.00%
3 Ilse v. Cranenbroek, ChemXpro Prestwick, 71.60%

Fünfjährige

1 Svenja Grimm Dom Perignon, 81.08%
2 Svenja Grimm Bestes Geheimnis, 78.08%
3 Ingrid Gerritsen Oliver Twist, 73.72%


Melden Sie sich für den nächsten Subli-Wettbewerb an
Die nächste Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde findet am 1. September in Tolbert statt. Das vollständige Programm und die Zwischenrangliste des Subli-Wettbewerbs finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite.

Subli-Wettbewerb in vollem Gange: Rückblick auf Wapenveld und Werkendam

Subli Wettbewerb in Wapenveld und Werkendam

Am vergangenen Wochenende standen zwei Prüfungen des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde auf dem Programm. Am Samstag, den 13. Juli, startete ein großes Teilnehmerfeld beim Reitverein De Schaapskooiruiters in Wapenveld. Einen Tag später, am Sonntag, den 14. Juli, fand eine Auswahlprüfung beim Reitverein Klavertje Vier in Werkendam statt. Bei beiden Wettbewerben erzielten die Teilnehmer in den Klassen für vier- und fünfjährige Dressurpferde hervorragende Ergebnisse.

Subli Wettbewerb Wapenveld

In der Klasse der vierjährigen Dressurpferde in Wapenveld zeigten 14 Teilnehmer ihre Prüfungen den anwesenden Richtern. Obwohl das Wetter an diesem Tag mit viel Regen nicht mitspielte, wurden hohe Punktzahlen erzielt. Eine Kombination stach dabei ganz besonders hervor. Mit einer beeindruckenden Punktzahl von nicht weniger als 91,00% ließen Ruben Menqual Reig und der sehr talentierte GLOCK's Pablo Picasso die Konkurrenz weit hinter sich. Der Hengst mit drei hervorragenden Grundgangarten glänzte besonders im Trab, den die Richter mit einer 9,5 bewerteten. Aber auch für den Galopp erhielt die von Hans Peter Minderhoud trainierte Kombination eine 9. Der zweite Platz ging an Rosa Vlaar, die ihre Fuchsstute Papaya Van De Nethe zu einer sehr sauberen Note von 81,00% ritt. Gleich dahinter belegte Bart Veeze mit Pina Colada M den dritten Platz mit einer Wertnote von 80,60.
In der Klasse der Fünfjährigen starteten sieben Teilnehmer. Der westfälisch gezogene Kuups Fürst Fredo siegte mit seiner Reiterin Annebel Rootveld souverän mit einer Wertnote von 79,20%. Zweiter wurde der Oldenburger Wallach Best Secret mit einer Gesamtnote von 76,20% unter dem Sattel von Svenja Grimm.

Ergebnisse Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde Wapenveld 13 Juli 2024

Vierjährige

1 Ruben Menqual Reig, GLOCK's Pablo Picasso (von GLOCK's Taminiau), 91,00%
2 Rosa Vlaar, Papaya Van De Nethe (von Escamillo), 81.00%
3 Bart Veeze, Pina Colada M( von Governor), 80,60%

Fünfjährige

1 Annabel Rootveld Kuups Furst Fredo (von First Selection), 79,20%
2 Svenja Grimm, Bestes Geheimnis (v.Bonds), 76.20%

Subli Wettbewerb Werkendam

Am Sonntag, 14. Juli, wurden in Werkendam die Prüfungen für vier- und fünfjährige Dressurpferde von den Richtern Patrick Berends und Janine van Twist gerichtet. Vor allem in der Klasse der vierjährigen Pferde lagen die Ergebnisse an der Spitze sehr eng beieinander. Nach seiner guten Leistung am Vortag in Wapenveld trat Bart Veeze erneut in Werkendam an, dieses Mal mit Pride in der Klasse der Vierjährigen. Die Richter waren sehr beeindruckt von dem fuchsfarbenen Hengst, der drei sehr starke Grundgangarten zeigte. Der Trab und der Galopp wurden sogar mit einer 9 belohnt. Die saubere Prüfung ergab eine Gesamtnote von 83,40% und einen knappen Sieg bei den Vierjährigen. Der Abstand zum Zweitplatzierten war sehr gering. José van Haaren gelang es, die Richter zu beeindrucken, indem sie ihr Pferd Perfect Ritme sehr schön präsentierte. Für ihre Prüfung mit dem talentierten Rappwallach konnte José eine Wertnote von 83,00% und den zweiten Platz verbuchen. Ein weiteres großartiges Ergebnis für diese Kombination, nachdem sie letzten Monat in Aerdenhout ebenfalls den zweiten Platz bei der Subli-Auswahlprüfung belegt hatte. Der dritte Platz ging an den braunen Hengst Patheon LE, der unter dem Sattel seines Reiters Alvaro Rodriquez Siscar von den Richtern eine saubere Wertnote von 79,20% erhielt.
In der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde starteten sechs Teilnehmer. Der schwarze Hengst One Million konnte mit seinem Reiter Robin Heiden die Richter am meisten beeindrucken. Die Kombination überzeugte vor allem durch drei gute Grundgangarten und eine saubere Prüfung, die mit einer Wertnote von 83,00% belohnt wurde. Den zweiten Platz mit einer Gesamtnote von 78,60% belegte Femke de Laat mit ihrem Pferd Oromance.

Ergebnisse Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde Werkendam 14. Juli 2024

Vierjährige

1 Bart Veeze, Stolz (von Secret), 83,40%
2 José van Haaren, Perfect Rhythm (von Lord Europe), 83,00%
3 Alvaro Rodriquez Siscar, Patheon LE (von Hermes), 79,20%

Fünfjährige

1 Robin Heiden, Eine Million (von Vivaldi), 83,00%
2 Femke de Laat, Oromance (von For Romance), 78,60%

Melden Sie sich für den nächsten Subli-Wettbewerb an
Die nächste Auswahlprüfung des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde findet am 26. Juli in Exloo statt. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Website Subli Wettbewerbsseite.