Pferd zu dick? Lassen Sie es gesund abnehmen mit Subli Diet Mix
Pferde und Ponys legen sich leicht mehr Fett auf die Rippen, als ihnen gut tut. Vor allem strenge Rassen wie Fjordpferde, Haflinger, Tinker, Friesen, Shetländer und Isländer kommen mit relativ wenig Futter gut aus. Der Stoffwechsel der strengen Rassen arbeitet traditionell sehr effizient und geht sparsam mit den Nährstoffen um.
Fettleibigkeit bei Pferden und Ponys: Wie entsteht sie und was kann man dagegen tun?
Man könnte meinen, dass Übergewicht bei Pferden hauptsächlich in den Sommermonaten auftritt. Aber täuschen Sie sich nicht. Heutzutage werden oder bleiben viele Pferde und Ponys auch im Winter dick, und das gilt für alle Rassen.
Geben Sie auch manchmal eine kleine Extraportion Kraftfutter als Belohnung nach dem Reiten? Es ist oft unbewusst, aber manche Pferde und Ponys nehmen unbewusst viel mehr Kraftfutter zu sich als nötig. Dazu kommt energiereiches Raufutter und manchmal auch ein bisschen wenig Bewegung. Dazu kommen noch die Häppchen der Stalleinstreu und das Ergebnis ist klar: Ihr Pferd wird zu dick.
Gefahren von Fettleibigkeit und Übergewicht
Ein "wohlgenährtes" Pferd sieht in den Augen vieler Menschen stark und gesund aus. Doch Übergewicht birgt weitaus mehr Gesundheitsrisiken, als Sie vielleicht denken. Übergewichtige Pferde und Ponys haben ein deutlich höheres Risiko, zu erkranken:
- Osteoarthritis: Hier kommt es zu einer schweren Entzündungsreaktion in den Hufen Ihres Pferdes. Die Entzündung führt zu starken Schmerzen und in schweren Fällen sogar zu einer Kippung des Hufbeins im Huf. Die Chancen stehen gut, dass Ihr Pferd nie wieder ohne starke Schmerzen stehen oder gehen kann. Die Einschläferung ist oft der einzige Ausweg.
- Metabolisches Syndrom bei Pferden (EMS): Dies ist eine Stoffwechselstörung, die sich in einer Vielzahl von Symptomen wie Energieverlust, schneller Überhitzung, verminderter Fruchtbarkeit, Fettgeschwülsten im Bauchraum, Koliken, Diabetes, harten Fettablagerungen und Hufrehe äußert.
- Insulinresistenz: Dies ist eine beginnende Form von Diabetes, die den Stoffwechsel Ihres Pferdes ernsthaft beeinträchtigt. Es fällt Ihrem Pferd immer schwerer, Zucker aus dem Blut aufzunehmen, was kurzfristig einen erheblichen Energieverlust bedeutet. Etwas längerfristig führt die Insulinresistenz bei Pferden jedoch häufig zu einer erneuten Hufrehe.
- Gelenkprobleme: Probleme in den Gelenken werden durch lokale Überlastung aufgrund der vielen zusätzlichen Kilos an Körpergewicht verursacht. In vielen Fällen treten die Probleme in Form von Arthrose auf. Das ist eine übermäßige Abnutzung des Gelenkknorpels. Das kann mit Knochenwucherungen, Schmerzen, Steifheit und Gelenkentzündungen einhergehen.
Wie bringe ich mein Pferd zum Abnehmen?
Möchten Sie die unangenehmen Folgen von Fettleibigkeit bei Ihrem Pferd oder Pony verhindern? Dann analysieren Sie die Situation Ihres Tieres gemeinsam mit Ihrem Tierarzt oder einem spezialisierten Ernährungsberater. Stellen Sie gemeinsam mit ihnen einen Behandlungsplan auf, der Ihrem Pferd oder Pony hilft, auf verantwortungsvolle Weise abzunehmen. Die Grundlage eines solchen Plans besteht in der Regel zunächst aus einer Anpassung der Ernährung. Darüber hinaus tragen einige Änderungen in der allgemeinen Haltung Ihrer Pferde zu einer gesunden Gewichtsabnahme bei.
1. Ernährung anpassen
Gesunder Gewichtsverlust bei Pferden ist langsam. Denken Sie daran, dass ein maximaler Gewichtsverlust von 1% des gewünschten Körpergewichts pro Woche bereits ein hervorragendes Ergebnis ist. Und dass eine gut durchdachte Futterration einen Mangel an wichtigen Nährstoffen während der Gewichtsabnahme verhindert.
Überprüfen Sie immer zuerst den Energiewert Ihres Futters, dem Grundnahrungsmittel eines jeden Pferdes (oder lassen Sie ihn überprüfen). Reichhaltiges Heu enthält viel Energie und macht genügsame Rassen schnell dick. Andererseits ist es für das Wohlbefinden und die Gesundheit aller Pferderassen am besten, wenn sie mindestens 3 bis 4 Portionen Raufutter pro 24 Stunden erhalten. Wählen Sie für fette Pferde und genügsame Rassen eine Raufutterart, die einen relativ niedrigen Nährwert hat. Grobstängeliges Heu, das spät im Jahr gemäht wird, erfüllt diese Anforderungen im Allgemeinen am besten.
Auch Weidegras ist regelmäßig eine zu energiereiche Quelle, vor allem im Frühjahr und Frühsommer. Daher sollten fette Pferde und strenge Rassen vorzugsweise auf eine fast kahle Wiese gestellt werden. Sie können auch Teile der Weide abzäunen und Ihren Tieren jeden Tag ein kleines Stück Weide geben. Eine andere Möglichkeit ist, den Weidegang ganz wegzulassen. Die Energiezufuhr sollte begrenzt werden, und da Sie nicht kontrollieren können, wie hoch die Grasaufnahme ist, sollte auch die Energiezufuhr begrenzt werden.
2. Stall- und Weidemanagement unter der Lupe
Das Futtermanagement zu ändern ist eine Sache, aber ein fettes Pferd auf wirklich gesunde Weise abnehmen zu lassen, erfordert mehr. Berücksichtigen Sie auch Dinge wie:
- Tägliche zusätzliche Bewegung: Denken Sie an lockeres Hüten, Reiten, Bodenarbeit, Longieren, Spazierengehen oder Joggen und etwas zusätzliche Zeit in einer Führanlage. Oder organisieren Sie jede Woche einen langen Ausritt mit ein paar Stallkameraden. Berücksichtigen Sie dabei aber immer den Zustand Ihres Pferdes.
- Geeignete Einstreu im Stall: Vermeiden Sie Stroh als Einstreu. Stroh gibt Ihrem Pferd fast keine zusätzliche Energie. Infolgedessen kann es mehr Stroh fressen und Verstopfungskoliken entwickeln. Verwenden Sie daher eine andere Einstreu wie Sägemehl oder Flachs.
- Vermeiden Sie Langeweile: In freier Wildbahn verbringen Pferde fast drei Viertel ihrer Zeit auf der Weide. Ein Pferd in einem Stall oder auf einer kahlen Weide hat im Vergleich dazu recht wenig zu tun, und es drohen Langeweile und die Entwicklung von Stall-Lasterhaftigkeit. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd oder Pony jeden Tag zumindest für ein paar Stunden Beschäftigung in Form von Bewegung, Aufmerksamkeit und körperlichem Zusammensein mit Artgenossen hat.
- Darüber hinaus wird empfohlen, unbegrenzt Raufutter zur Verfügung zu stellen. Ist dies nicht möglich? Dann sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd oder Pony alle 4 Stunden Raufutter zu sich nehmen kann. Häufigeres Füttern in kleineren Portionen, die Fütterung von Raufutter in speziellen Langsamfressern, feinmaschigen Heunetzen oder in speziellen Futterspielzeugen beschäftigt Ihr Pferd ebenfalls länger.
Die Kraft von Subli Diet Mix
Für eine fachkundige Beratung über den Nährwert von Diätfuttermitteln für Pferde ist Subli die richtige Anlaufstelle. Jahrelange Erfahrung mit Pferden und das Zuhören Ihrer eigenen praktischen Geschichte bieten Ihnen eine Fülle von Informationen durch Subli. Nutzen Sie diese gut und fügen Sie sie zusammen mit Ihrem Tierarzt in den Behandlungsplan für ein fettes Pferd ein.
Die Subli Diät Mix zum Beispiel ist ein speziell formuliertes Kraftfutter für strenge Rassen und fettleibige Pferde. Das Besondere an diesem Futter ist:
- Kein Getreide und keine Getreidenebenerzeugnisse
- Volle Tagesdosis an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
- Sehr niedriger Zucker-, Stärke- und Energiegehalt
- Verhindert den Muskelabbau in Kombination mit Arbeit
- Hoher Rohfasergehalt
Mit der Fütterung von Subli Diet Mix sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd wenig Mastenergie aus dem Kraftfutter erhält. Denn es enthält kein Getreide, keine Getreidenebenerzeugnisse und keine Melasse. Dafür ist das Futter reich an Ballaststoffen und enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für die tägliche leichte Arbeit.
Futtermittelberatung von Subli
Einen guten und durchführbaren Behandlungsplan für ein fettes Pferd zu finden, ist manchmal recht schwierig. Die erfahrenen Experten von Subli wissen das besser als jeder andere. Deshalb stehen sie Ihnen gerne mit Ratschlägen und Tipps für die tägliche Praxis zur Seite. Sagen Sie uns, was Sie stört oder was Ihnen täglich im Stall- oder Futtermanagement begegnet. Wir können Sie sogar zum Thema Dünger beraten. Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen praxisnah mitzudenken, um Antworten auf alle Ihre Pferdefragen zu finden.
Möchten auch Sie eine persönliche Beratung zum Gewichtsmanagement für Ihre Pferde und Ponys? Dann wenden Sie sich an den Subli-Kundendienst unter der Telefonnummer 0317-499 595. Sie bevorzugen eine E-Mail? Dann senden Sie Ihre Fragen an info@subli.nl oder Füllen Sie das Kontaktformular aus auf der Website ein.
Fütterungstipps für Pferde im Spätsommer und Herbst
Im Spätsommer und Herbst verschlechtert sich die Qualität des Grases. Oft sogar so sehr, dass Sie Ihrem Pferd bereits Ergänzungsfuttermittel füttern müssen, sowohl Raufutter als auch Kraftfutter. Jedes Pferd ist natürlich anders, und deshalb gibt es auch unterschiedliche Futtermittel. Je nach Rasse, Größe, Arbeit, Geschlecht, Alter des Pferdes und der Art des Raufutters, das Sie bereits geben, wählen Sie das entsprechende Kraftfutter.
Für genügsame Rassen und zuckerempfindliche Pferde können Sie sich für die Subli Pony Chunk+ oder Subli Diät Mix. Für Freizeitponys ist die Subli Basic-Pellets oder Subli Basic Müsli ausreichen. Bei älteren Pferden, Pferden mit Zahnproblemen oder Pferden, die Sie etwas fülliger haben möchten, ist der Subli Seniores Priores ein äußerst geeignetes Produkt für diese Zeit des Jahres.
Absetzende Fohlen
Dies geschieht etwa zur gleichen Jahreszeit (Spätsommer und Herbst). Bei diesen Jungtieren ist es wichtig, besonders auf die Ernährung zu achten, um Absetzerscheinungen zu vermeiden. Unbegrenzt leicht verdauliches Raufutter (weniger grobstämmig) und 2 bis 3 kg Fohlenpellets für ein Fohlen eines Großpferdes. Für ein Ponyfohlen können Sie diese Menge nach unten korrigieren. Beginnen Sie mit der Fütterung der Pellets vor dem Absetzen, damit sich das Fohlen bereits ein wenig daran gewöhnt hat.
Weitere häufige Probleme im Herbst
Auch das Fressen von Sand, Eicheln, Früchten und Bucheckern sowie das Abwerfen von Schuppen kann Probleme verursachen.
Pferde & Sandfressen
Ein geringeres Graswachstum erhöht das Risiko, Sand zu verschlucken, was zu Problemen im Magen-Darm-Trakt führen kann. Es kann daher ratsam sein, Ihrem Pferd oder Pony eine Flohsamen-Kur zu geben. Diese wird häufig aus den Schalen von Flohkraut hergestellt und sorgt dafür, dass der angesammelte Sand entfernt wird.
Verzehr von Eicheln, Obst und Bucheckern
Auch Eicheln, Bucheckern und Früchte fallen von den Bäumen, und wenn Pferde zu viel davon fressen, können sie krank werden (Darmentzündung, Durchfall und Koliken). Wenn Sie diese Bäume auf der Weide haben, sorgen Sie für ausreichend Raufutter, damit sie genügend Ablenkung haben, und sperren Sie die Bäume gegebenenfalls ab, damit die Pferde nicht zu nahe herankommen.
Pferd & Schafschur
Für ein gutes Abfuttern sind ausreichende Nährstoffe erforderlich, da dies Energie von Ihrem Pferd erfordert. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fettsäuren und Proteine sind hier wichtige Bestandteile. Aufgrund der geringeren Qualität von Gras können Sie diese mit Raufutter und Kraftfutter ergänzen.
Eine Reihe von Artikeln von Subli sind dafür perfekt geeignet:
Subli Omega 369 mix
Subli Pony Chunk+
Subli Mare Chunk
Anmeldung Subli-Wettbewerb 2022 eröffnet
Der Subli Wettbewerb Junge Dressurpferde für vier- und fünfjährige Pferde beginnt wieder am 1. Mai. Subli Paardenvoeders hat wieder sein Bestes getan, um schöne Orte mit guten Böden auszuwählen. Die erste Auswahlprüfung findet dieses Jahr in Helden statt.
Noch bis zum 22. April können sich Teilnehmer für den Auswahlwettbewerb am 1. Mai in Helden anmelden. Der Subli-Wettbewerb wird für vier- und fünfjährige Pferde veranstaltet, um Turniererfahrung zu sammeln. Der Wettbewerb ist offen für Pferde aus allen Zuchtbüchern. Es verspricht wieder ein schöner Wettbewerb wie in alten Zeiten zu werden.
Neun Auswahlspiele
Der diesjährige Subli-Wettbewerb besteht aus neun Auswahlwettbewerben, einem Halbfinale und einem Finale. Die drei besten Ergebnisse, die während des Wettbewerbs erzielt werden, zählen für die Teilnahme am Halbfinale. Die fünfzehn besten Pferde pro Altersgruppe werden zum Halbfinale und die besten fünf Pferde pro Altersgruppe zum Finale eingeladen.

Renate van Vliet mit Johnny Depp beim Jumping Amsterdam 2020
Finale von Jumping Amsterdam
Remco Zuidam von Subli ist sehr froh, dass das diesjährige Finale einfach wieder während des Jumping Amsterdam am 26. Januar 2023 stattfinden kann. "Letztes Jahr mussten wir wegen der ganzen Korona-Maßnahmen nach Tolbert umziehen. Obwohl wir auch dort während der Subtop Dressage Meerdaagse ein wunderbares Finale veranstaltet haben, bin ich sehr froh, dass es dieses Jahr wieder in der Tradition von Jumping Amsterdam stattfinden kann. Es ist der Traum eines jeden Reiters, dort reiten zu können. Mit der Subli Competition können wir diese einmalige Gelegenheit bieten."
Von großen Namen geliebt
Die Subli Competition ist ein beliebter Wettbewerb für junge Dressurpferde und wird auch von großen Namen wie Arlando, Capri Sonne Jr, Johnny Depp, Keano RS2 und Sir Fashion geschätzt. Im Jahr 2021 ging der erste Platz bei den Vierjährigen an Amber Hage mit Mercury ACM (v. Dream Boy). Bei den 5-Jährigen gewann Beni Pachl mit Hexagons Luxuriouzz (v. Johnson).
Abonnieren
In unserem Subli Wettbewerb 2022 Seite finden Sie eine Übersicht über die Auswahlverfahren und die Bestimmungen. Hier können Sie auch nachlesen, wie die Anmeldung zu den verschiedenen Auswahlverfahren funktioniert.
Amber Hage und Beni Pachl gewinnen überzeugend den Subli-Wettbewerb 2021
Am Donnerstagabend, 13. Januar, fand in Tolbert das alles entscheidende Finale des Subli-Wettbewerbs für junge Dressurpferde 2021 statt. Die große Gewinnerin bei den Vierjährigen war Amber Hage, die mit ihrem selbstgezogenen Hengst Mercurius ACM eine überwältigende Note von nicht weniger als 91,6 erzielte. Bei den Fünfjährigen ging der Sieg überzeugend an Beni Pachl, der mit seinem Hexagons Luxuriouzz eine 85,6 erzielte.

Für beide Klassen hatten sich fünf Teilnehmer durch die vorangegangenen Auswahlwettbewerbe und das Halbfinale am 11. Dezember in Harmelen für dieses Finale qualifiziert. Traditionell findet das Finale des Subli-Wettbewerbs jedes Jahr auf dem Jumping Amsterdam statt, aber aufgrund der vielen Krönungsmaßnahmen konnte diese Veranstaltung nicht stattfinden, so dass eine gute Alternative für das Finale gesucht wurde. Diese wurde bei der Subtop Dressage Meerdaagse in der schönen Unterkunft der HJC Manege in Tolbert gefunden. In Tolbert war alles bis ins kleinste Detail geregelt, so dass die Teilnehmer trotzdem eine finalwürdige Prüfung reiten konnten. Etwas, das von allen Teilnehmern und den Richtern sehr geschätzt wurde.
Klarer Sieger bei den Vierjährigen
Beide Klassen wurden von den Richterinnen Patricia Wolters und Monique Peutz bewertet, die voll des Lobes für die Finalisten waren, die in der Bahn erschienen. Patricia Wolters sagte hinterher: "Als Richterinnen hat uns dieser großartige Wettbewerb mit sehr vielen guten Pferden wirklich Spaß gemacht. Es war eigentlich schade, dass es nicht mehr waren. Bei den Vierjährigen gab es eine Kombination, die uns besonders aufgefallen ist: Amber Hage mit dem Hengst Mercurius ACM. Dieser Hengst ist wirklich außergewöhnlich gut, man könnte fast vergessen, dass er erst vier Jahre alt ist. Er hat eine enorme Ausgeglichenheit, eine schöne Weite und einen schönen, konstanten Schritt. Auch sein Schaltvermögen ist großartig und wir belohnten ihn mit einer Zehn. Das gilt übrigens auch für seinen Trab. Er ließ sich auch sehr gut von Amber arbeiten und zeigte überhaupt keine Anspannung. Eine Freude, ihm zuzusehen.
Auch Amber selbst blickt mit Stolz auf die Erfolge ihres selbst gezüchteten Hengstes zurück. Sie sagt: "Mit Mercury ist für mich ein Traum wahr geworden. Er ist so toll, wirklich etwas Besonderes zu erleben. Außerdem hat er einen sehr lieben Charakter und gibt immer sein Bestes. Wenn ich ihn vorwärts bitte, ist es, als ob er abhebt, wirklich ein bizarres Gefühl. Und wenn ich das Tempo zurücknehme, brauche ich nur daran zu denken und schon kommt er zurück. Sein Umschaltvermögen ist wirklich erstaunlich gut. Es ist so schön, das mit ihm erleben zu können und diesen Wettbewerb zu gewinnen. Für ihn ist es natürlich das erste Mal, aber auch für mich und das macht einfach super viel Spaß. Wir werden sehen, was die Zukunft uns allen bringt. Unser Ziel für dieses Jahr ist es, auf die Weltmeisterschaften für junge Dressurpferde hinzuarbeiten, was wirklich toll aussieht. Wir sind bereits in der Pipeline für die Vorauswahl, also bin ich gespannt, wie er das aufgreift.
Der zweite Platz bei den Vierjährigen ging an Beni Pachl mit Hexagons Gorgeous Black Art. Richterin Patricia Wolters: "Diese Kombination kam als erste in den Ring und wir waren sofort von dem hohen Niveau beeindruckt. Auch dieser Hengst hat drei sehr gute Grundgangarten mit einer schönen Bergaufgaloppade. Die Verlängerungen waren etwas sparsam und hätten etwas deutlicher gezeigt werden können, aber ansonsten eine wunderbare Prüfung von einer schönen Kombination.
Beeindruckender Sieger bei den Fünfjährigen
Bei den Fünfjährigen stand Beni Pachl mit Hexagons Luxuriouzz ebenfalls wieder ganz oben in der Ergebnisliste. Der gebürtige Ungar arbeitet seit über zwei Jahren als Bereiter im Stall Stal Hexagon und punktet immer wieder mit dem beeindruckenden Fuchshengst Hexagons Luxuriouzz. Richterin Patricia sagt über die Kombination: "Dieser Hengst hat sehr viel Kraft. Er wurde von Beni sehr schön präsentiert und zeigte ein gutes Handling. Er zeigte schöne bergauf Bewegungen und zeigt definitiv viel Qualität und Talent für die Zukunft. Dasselbe gilt natürlich auch für die Nummer zwei, Bart Veeze mit Supreme. Auch dieser Hengst wurde sehr gut präsentiert und zeigte viel Geschmeidigkeit. Im Umfang könnte der Unterschied nur noch etwas deutlicher sein. Gleich hinter Bart Veeze belegte Jill Bogers mit Lennox US den dritten Platz. Bei dieser Kombination war die Anspannung zu Beginn der Prüfung deutlich zu spüren. Lennox fühlte sich nicht ganz wohl, aber während des Galopps und natürlich danach wurde es viel besser und man konnte einen deutlichen Unterschied sehen. Da kamen die Qualitäten des Pferdes erst richtig zur Geltung.
Für die Klasse der Fünfjährigen wurden fünf Teilnehmer ausgewählt, von denen aber nur vier in der Endabrechnung erscheinen. Patricia erklärt: Eline van Egmond ritt mit Leonardo Da Silica die falsche Prüfung und konnte uns die richtige Prüfung nicht zeigen. So mussten wir sie leider aus der Prüfung nehmen, was für ein Finale natürlich sehr unglücklich ist.
Ergebnisse Finale Subli Wettbewerb für junge Dressurpferde 2021
Vierjährige
1. Amber Hage - Mercury ACM (von Dream Boy) - 91,6
2. Beni Pachl - Hexagons Gorgeous Black Art (von Toto jr) - 87.0
3. Renate van Uytert-Vliet - Mein blaues Pferd Santiano (von Sezuan) 79,6
4. Sharon van Dijk - Montreux (von Gunner KS) - 78,2
5. Femke de Laat - Mission (von Eye Catcher) - 77,8
Fünfjährige
1. Beni Pachl -Hexagons Luxuriouzz (von Johnson) - 85.6
2. Bart Veeze -Supreme (von Sezuan) - 81.2
3. Jill Bogers - Lennox US (von Grand Galaxy) 80,8
4. Dirk-Jan van de Water - Denton RMD (von Dream Boy) 75.4

Subli Smikkels sind erneuert worden!
Unsere bewährten und superleckeren Pferdesnacks sind erneuert worden. Subli Smikkels haben nicht nur ein neues Aussehen, sondern wurden auch in Geschmack und Zusammensetzung verbessert. Es sind vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Natural, Herbs, Apple & Carrot und Grain-free.
Smikkels jetzt noch leckerer und gesünder
Die gesunden Pferdeleckerlis von Subli sind in Zusammensetzung und Geschmack verbessert worden. Der Zucker- und Stärkegehalt wurde gesenkt. Das bedeutet aber nicht, dass die Smikkels weniger lecker sind! Die Geschmacksrichtungen wurden durch die Zugabe von noch mehr Zutaten verbessert.
Was gibt es Neues??
1,5 kg wiederverschließbarer Behälter
Die Subli Smikkels haben eine Metamorphose hinter sich. Die Smikkels sind jetzt in einem handlichen 1,5 kg Beutel. So passen sie leicht in die (Rücken-)Tasche. Dank des wiederverschließbaren Streifens können Sie die Smikkels nach dem Öffnen lange aufbewahren und sie ohne Klammern oder Gummibänder frisch halten. Ist der Beutel leer? Dann kann der Beutel in den PMD-Abfall gegeben werden, damit das Material recycelt werden kann.
Vier Geschmacksrichtungen
Natürlich
Lecker und einfach. Der natürliche Geschmack ist ein Klassiker unter den Smikkels.
Apfel und Karotte
Dieses Smikkels mit frischem Geschmack enthält echte Äpfel und Karotten. Köstlich reine Natur.
Kräuter
Dieses einzigartige Smikkel enthält Bockshornklee und Knoblauch. Der würzige Duft macht es zu einem der Favoriten von vielen Pferden und Ponys.
Getreidefrei
Reagiert Ihr Pferd empfindlich auf Körner? Dann können Sie die getreidefreie Variante wählen. Außerdem enthält sie einen noch geringeren Zucker- und Stärkegehalt als die anderen Geschmacksrichtungen.
>Sehen Sie sich das aktualisierte Sortiment von Subli Smikkels an.
Online-Bestellung über My Feedmasters
Subli ist eine führende Pferdefuttermarke mit vielen Verkaufsstellen und Liefermöglichkeiten in den gesamten Niederlanden. Mit 'Mijn Voermeesters' bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Subli-Produkte zusätzlich zu den vertrauten Verkaufsstellen jederzeit und überall sicher online zu bestellen. Über 'My Voermeesters' können Sie unser loses und verpacktes Produktsortiment bestellen und haben es innerhalb von 1 bis 2 Werktagen im Haus (Großbestellungen bitte 3 Tage vor dem gewünschten Liefertermin). Melden Sie sich also bald für 'My Feedmasters' an unter www.subli.nl oder telefonisch unter 0317-499595. Hinweis: keine Lieferkosten ab 300 kg Sackware und 2 Tonnen lose Ware
FRAGEN UND ANTWORTEN
Konto erstellen
Wie kann ich ein Konto in My Subli erstellen?
Gehen Sie dazu auf www.subli.nl und klicken Sie auf die Schaltfläche "Meine Feedmasters".
Die Schaltfläche "Mein Abonnement" befindet sich oben rechts auf dem Bildschirm. Sie können dann wählen, ob Sie sich nur für ein Konto anmelden oder auch eine Bestellung aufgeben möchten. In beiden Fällen werden die Kontaktdaten überprüft, bevor wir die Anmeldedaten per E-Mail versenden. Sie können sich auch telefonisch unter 0317-499 595 anmelden.
Bestellung/Lieferzeiten/Preisgestaltung
Wann werde ich meine Bestellung erhalten?
Sobald Ihre Bestellung an uns weitergeleitet wurde, werden wir sie Ihnen so schnell wie möglich zukommen lassen. Großbestellungen sollten mindestens 3 Tage vor dem gewünschten Liefertermin eingehen. Bestellungen, die vor 13.00 Uhr eingehen, werden an einem der beiden folgenden Arbeitstage zugestellt. Obwohl wir bestrebt sind, innerhalb der vereinbarten Zeit zu liefern, kann es aufgrund unerwarteter Situationen zu Verzögerungen kommen. Sollte die Bestellung nicht innerhalb der genannten Frist geliefert werden, kontaktieren Sie uns bitte unter 0317-499 595.
Ich habe nicht alle Artikel oder das falsche Produkt erhalten.
Wir finden es ärgerlich, dass die Bestellung nicht vollständig/richtig geliefert wurde und möchten dies natürlich gerne für Sie lösen. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 7 Tagen nach der Lieferung per Telefon unter 0317-499 595 (Bürozeiten) oder per E-Mail an info@voermeesters.nl. Unser Kundenservice wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen das fehlende oder richtige Produkt zusenden. Im Falle einer Falschlieferung wird die Ware nach Rücksprache abgeholt.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bei Großbestellungen ab 2 Tonnen fallen keine zusätzlichen Zuschläge und/oder Versandkosten an. Noch besser ist, dass Subli ab 3 Tonnen einen Rabatt auf den Großmengenpreis gewährt. Bei Großaufträgen unter 2 Tonnen wird ein Zuschlag von 1,00 €/100 kg erhoben.
Bei Sackwarenbestellungen ab 300 kg fallen ebenfalls keine zusätzlichen Zuschläge und/oder Versandkosten an. Auch hier gilt ein zusätzlicher Rabatt für größere Bestellungen. Ab 500 kg bietet Subli zusätzliche Rabatte auf den Sackwarenpreis. Bei Sackgutbestellungen zwischen 100-299 kg wird ein Bestellzuschlag von 15,00 € pro Bestellung erhoben.
Woher weiß ich, ob meine Bestellung eingegangen ist?
Sobald die Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0317-499595 oder per E-Mail an info@subli.nl.
Was kosten die Subli-Produkte?
Da wir direkt liefern, sind die Preise im Vergleich zu anderen Anbietern sehr wettbewerbsfähig. Darüber hinaus gibt es eine Rabattstaffel, die sich nach der abgenommenen Menge richtet. Wenn Sie eine Beratung wünschen und/oder genau wissen möchten, was die von Ihnen gewünschten Produkte kosten, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter unsere Futtermittelberater.